MI.1.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten.
MI.1.3 Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
MI.1.4 Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
Zielgruppe: MS1 / MS2
Curaviva, Zischtig sowie Jugend und Medien haben ein Kartenset zur Kommunikation online erstellt. Dieses bietet vielfältige Ideen zur Diskussion in der Klasse.
Das Kartenset "Kommunikation" besteht aus fünf Kapiteln:
- Einleitung: Sie dienen dazu, die positiven Aspekte der internetbasierten Kommunikation sichtbar zu machen. Sie zeigen auch, was man verlieren kann, wenn man dieser Kommunikation nicht Sorge trägt.
- Grundsätze Kommunikation: Sie behandeln wichtige Grundsätze der Kommunikation mittels Chat und Social Media.
- Strategien: Hier gibt es wichtige Tipps, damit die digitale Kommunikation gelingen kann.
- Werte: Auch online müssen zivilisatorische errungenschaften wie die Achtung von Minderheiten, Ethnien oder anderen sexuellen Orientierungen gewahrt und gepflegt sowie die dazu erlassenen Gestze eingehalten werden.
- Datenschutz: Diese Karten thematisieren, in welcher Form der Datenschutz auch bei der Nutzung von Chats und Social Media zu beachten ist.
Die Karten sind auf der Rückseite mit kurzen Kommentaren für Fachpersonen versehen. In der Regel sind diese Kommentare für die individuelle Vorbereitung gedacht. Die Texte sind immer wie folgt aufgebaut:
- Grundaussage
- Wichtiges für Kinder und Jugendliche
- Hinweise zur Moderation
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=456x10000:format=jpg/path/s4a3e647bb25368e3/image/i8d02621dc2b5f5a3/version/1657286720/image.jpg)
Kommentar schreiben