Das Einmaleins-Training kann sehr gut an den Computer delegiert werden. Eine empfehlenswerte Übung befindet sich bei Schabi. Es werden jeweils 100 Rechnungen im Zahlenraum bis 10x10 gestellt. Fortlaufend wird die verstrichene Zeit angezeigt. Eine falsch gelöste Rechnung wird am Ende mit 10 Sekunden "bestraft".
In der Auswertung erhalten die SuS aber mehr als bloss die Zeitangabe. Sie können die falsch gelösten Rechnungen anschauen (und zum Beispiel auf Lernkärtchen schreiben) sowie die langsamsten Rechnungen anzeigen lassen. So kann vielleicht ein Muster erkannt werden, in der Art von, "die 6er Reihe musst du noch üben".
Merkmale:
- kein Login nötig
- schlichtes Design, keine Ablenkung
- keine Antwortmöglichkeiten zur Auswahl
- Auswertung mit "langsamsten" Rechnungen
- Auswertung mit Fehlern
- läuft zuverlässig, keine technischen Probleme bislang erkann
Wer ein Login erstellt, erhält in der Auswertung als zusätzliche Information einen Vergleich mit seinem persönlichen Rekord und kann seinen Fortschritt verfolgen.
Tipps:
- Die Kinder machen am Ende einen Screenshot ihrer Auswertung und schicken diese der Lehrperson zu. Per Mail oder in eine gemeinsame Ablage, so werden direkt Anwendungskompetenzen verinnerlicht.
- Die Kinder laden einen Screenshot in LearningView hoch, so hat die Lehrperson die Übersicht. Sie könnte die Ergebnisse auch in eine Tabelle übertragen und mittels Liniendiagramm den Fortschritt verfolgen.
- Die Lehrperson erstellt eine Tabelle und gibt sie zur Bearbeitung frei. Die Kinder tragen ihre Ergebnisse selbst darin ein. Hierbei wird die Anwendungskompetenz der kollaborativen Nutzung einer Datei trainiert.
Kommentar schreiben